soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt
  • Gewinnspiel
  • ShortNews

5 Fragen an Catherine Poletti, Gründerin und Präsidentin des UTMB

  • 28. Mai 2020
  • By Gritt Liebing
Catherine Poletti / © UTMB - Agence Zoom
5 Fragen an Catherine Poletti, Gründerin und Präsidentin des UTMBGritt Liebing28. Mai 202029. Mai 2020
Es war wohl angesichts der aktuellen Lage kaum anders zu erwarten, als dass auch der UTMB Mont-Blanc, der Weltgipfel des Trailrunnings, abgesagt wird. Catherine Poletti im Interview über Gedankenspiele, die Absage und die zukünftigen Planungen.
Catherine Poletti / © Jean-Louis Carli

1.) Kein UTMB in Chamonix dieses Jahr. Unfassbar für alle Ultrtrail-Läufer. Aber aufgrund von COVID-19 die einzig angemessene Entscheidung das Rennen ausfallen zu lassen. Wie hat es sich angefühlt diese Entscheidung zu treffen?

Nachdem wir mit allen unseren Teams sämtliche Möglichkeiten in alle Richtungen erwogen hatten, mussten wir letzten Endes feststellen, dass aufgrund der aktuellen Lage ein Festhalten am UTMB Mont-Blanc in diesem Jahr, unabhängig von den Kosten und finanziellen Ausfällen und Risiken, keinen Sinn mehr machte. Zunächst einmal sind die vorgeschriebenen und sehr restriktiven Maßnahmen bezüglich des social distancing. Diese sind für uns als Organisation unmöglich auf öffentlicher Ebene bei einer Veranstaltung wie dem UTMB Mont-Blanc durchzuführen.

Hinzu kommen die momentan geltenden Reisebeschränkungen und die geschlossenen Grenzen, die es einfach vielen TeilnehmerInnen nicht erlauben würden, überhaupt nach Chamonix zu reisen. Wir sind das Szenario in unseren praktischen Überlegungen durchgegangen: Die Starts ohne Publikum, ohne Atmosphäre, mit der vorgeschriebenen Distanz zu den MitläuferInnen, womöglich mit einer Gesichtsmaske, an den Verpflegungspunkten die freiwilligen Helfer hinter Plexiglasscheiben ebenfalls mit einem Mund- und Nasenschutz, das hat für uns nichts mehr mit Trailrunning, wie wir es zelebrieren, zu tun.

Deshalb haben wir die Entscheidung zu einer Absage mit großer persönlicher Enttäuschung und Trauer getroffen. Aber auch in dem Wissen, dass es für uns keine Alternative geben würde und mit voller Konzentration auf den UTMB Mont-Blanc 2021. Wir wollen dem Trailrunning nach wie vor eine große Zukunft geben, aber wir werden auch erwägen, welche Möglichkeiten wir in diesem Sommer unseren Fans und der Trailrunning-Gemeinde unter den gegebenen Umständen bieten können.

2.)  Der UTMB mit all seinen Rennen in Chamonix ist sehr besonders genau wie die Wetterbedingungen vor Ort. In der Vergangenheit gab es aufgrund dessen schon mehrmals Streckenänderungen. Stand die Absage des Rennes wegen dem Wetter je vorher zur Diskussion?

Ja, in der Tat hatten wir in den Jahren 2010 und 2012 in Erwägung gezogen, den UTMB Mont-Blanc komplett abzusagen. Aber dank des großartigen Engagements des kompletten Teams konnten bei diesen beiden Austragungen entsprechende Anpassungen getroffen werden, so dass die Rennen am Ende trotzdem erfolgreich durchgeführt werden konnten. Doch in diesem Jahr wissen wir überhaupt nicht, wie sich die Situation weiter entwickeln wird. Letzten Endes weiß niemand, wie die Situation in 3 Monaten ist.

 

Catherine Poletti / © UTMB - Agence Zoom

3.) 18 Jahre UTMB. Teil Ihres Lebens. Können Sie sich vorstellen wie sich das dieses Jahr anfühlen wird? Wie werden Sie die letzte Augustwoche verbringen?

Wir arbeiten gerade an verschiedenen Optionen, in der UTMB Mont-Blanc Woche der internationalen Trailrunning-Gemeinde auf anderen Ebenen ein schönes Erlebnis zu bieten. Wir werden über unsere Angebote zum gegebenen Zeitpunkt über die entsprechenden sozialen Netzwerke berichten, was wir trotz der Absage des UTMB Mont-Blanc den Läuferinnen und Läufern auf der ganzen Welt bieten können, um den UTMB-Spirit auf anderen Ebenen zu erleben.

4.) Alle Läufer, die für 2020 registriert waren, haben nun die Wahl im selben Rennen in einem der nächsten drei Jahre zu starten. Von anderen Rennen wissen wir, dass der Startplatz lediglich in das Jahr 2021 übertragen werden kann. Warum haben Sie sich dafür entschieden, eine dreijährige Option zu bieten? 

Diese Pandemie hat  auf der ganzen Welt nicht nur gesundheitliche, sondern auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Desaster für alle verursacht. Bei TeilnehmerInnen aus 111 Nationen müssen wir berücksichtigen, dass viele Läufer diese Reise nach Chamonix zum UTMB nicht schon im nächsten Jahr antreten können. Entweder weil sie selbst von der COVID-19 Pandemie persönlich betroffen sein werden, zum Beispiel weil sie eventuell in Kurzarbeit sind, gar keinen Job mehr haben, oder weil sie im nächsten Jahr keinen Urlaub planen können. Es gibt einfach viel zu viele Unwägbarkeiten, mit denen unsere TeilnehmerInnen zu kämpfen haben. Deswegen möchten wir eine größtmögliche Flexibilität bieten.

5.) Die Absage des Rennens in 2020 ist wahrscheinlich ein finanzielles Desaster. Wird sich das auf den UTMB 2021 auswirken? Denken Sie, dass der UTMB 2021 ein völlig anderes Rennen sein wird?

Die Absage in diesem Jahr stellt in der Tat eine große wirtschaftliche Schwierigkeit dar. Unsere Konzentration liegt hinsichtlich der Planungen für das Jahr 2021 darauf, den UTMB Mont-Blanc noch nachhaltiger und mit noch mehr Respekt vor der Natur zu gestalten. Das ist unsere wichtigste Aufgabe in diesem Jahr; und natürlich die Vorbereitungen für den UTMB 2020, den wir in einer neuen, und völlig veränderten Form der aktuellen Situation angepasst zelebrieren möchten.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Gritt Liebing
  • 28 Likes
You May Also Like
5 Fragen an Wolfgang Jahn, Head of Sales Bradshaw Taylor EuropeHarald Bajohr22. Januar 202122. Januar 2021
22. Januar 202122. Januar 2021|BY Harald Bajohr5 Fragen an Wolfgang Jahn, Head of Sales Bradshaw Taylor Europe
Der Laufschuh-Inspektor: Gel-Nimbus 23 von ASICSGritt Liebing19. Januar 202118. Januar 2021
19. Januar 202118. Januar 2021|BY Gritt LiebingDer Laufschuh-Inspektor: Gel-Nimbus 23 von ASICS
Golden Trail National Series geht an den StartHarald Bajohr18. Januar 202119. Januar 2021
18. Januar 202119. Januar 2021|BY Harald BajohrGolden Trail National Series geht an den Start
Write a comment Cancel Comment

Suchen
bannertipppng
soqtopnewspng
hassensteinpng
wolfgang-jahnpng
experts4ubanner-337x600png
matthias-kostepng
Newsletter





News
  • 5 Fragen an Wolfgang Jahn,…22.Januar.2021
  • SCHWAN-STABILO OUTDOOR France vertritt Deuter…21.Januar.2021
  • SKI UPHILL – der Skitouren…21.Januar.2021
  • Zum 3. Mal FWF Leader…21.Januar.2021
  • BUFF® benennt sein Professional Sortiment…20.Januar.2021
Folge uns
Call us 123-456-7890
no-reply@domain.com
Buy Now
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB
The world's mostpowerful website builder.
Purchase Pofo
Suchen
© 2019 - soq media GmbH

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.

Weitere Informationen
DatenschutzeinstellungenGoogle AdSenseGoogle AnalyticsFacebook Pixel

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Google AdSense

Google AdSense ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Google Analytics

Google Analytics ist ein Analysetool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Facebook Pixel

Facebook-Pixel ist ein Advertising-Tool, mit dem wir das Verhalten unserer Website auswerten können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Akzeptieren