soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

5 Fragen an Aclima mit Dirk Grothstück, Handelsagentur Pure Out

  • 1. November 2016
  • By Harald Bajohr
Aclima Impressionen
5 Fragen an Aclima mit Dirk Grothstück, Handelsagentur Pure OutHarald Bajohr1. November 20161. November 2016
  • 30 Likes

Mit Aclima hat ein norwegischer Wollspezialist auch die deutsche Verkaufsbühne betreten. Merinowolle ist bei Konsumenten stark gefragt, doch das Angebot schon groß und die Konkurrenz namhaft. Welche Chancen Aclima im deutschen Markt hat und wie sich die Marke positioniert beantwortet im Interview Dirk Grothstück von der Handelsagentur Pure Out, der für die Marke im deutschen Markt zuständig ist.

1.) Die Konkurrenz im Outdoorsport-Segment für Textilien mit Merinowolle und Wolle ist nicht gerade klein. Hat der deutsche Fachhandel auf die norwegische Marke Aclima gewartet oder mit welchen Argumenten konnten sie im Handel punkten?
Aclima existiert seit 1939, da stecken viele Jahre Erfahrung und Leidenschaft hinter. Wir sind besonders stolz darauf eine Marke zu repräsentieren, die ihre Produkte komplett in Europa fertigt. Die Wolle kommt von einer ausgewählten und kontrollierten Firma aus Neuseeland, die regelmäßig kontrolliert wird. Der Handel wünscht, zu recht, nachhaltige und ethisch vertretbare Produkte, hier kann Aclima wichtige Akzente setzen. Die Kollektion ist übersichtlich und nach Aktivitäten aufgeteilt und das nicht nur für Extremsportler. Denn Outdoor fängt in dem Moment an, in dem man vor die Türe tritt und komfortabel, dem Wetter angepasst unterwegs sein möchte… egal ob bei einer Skitour oder auf dem Kinderspielplatz.

2.) Neben Qualität und einem Produktangebot, das auch im Frühling und selbst im Sommer überzeugen kann, was ist das Erfolgsrezept, um eine recht neue Marke im Markt zu platzieren? Wie wichtig sind Marketingmaßnahmen am POS?
Die Geschichte und die Gesichter hinter einem Markennamen sind immens wichtig. Das Gesamtpaket muss stimmen, um eine neue Marke zu etablieren. Dazu gehört natürlich auch ein hervorragender Service und Support. Die Marke erst einmal sichtbar zu machen gehört zum Einstieg in den Markt. Neugierde bei Kunden und Endverbrauchern wecken und dann auch mit dem “Objekt der Begierde” auf Tuchfühlung zu gehen sind die ersten Schritte.

3.) Die Herbst- und Wintersaison steht vor der Tür, wahrscheinlich für einen Wollspezialisten die wichtigere Jahreszeit. Mit welchen Prognosen starten Sie in die kalte Jahreszeit – erfolgversprechend oder verhalten optimistisch?
Wenn man den Winter nur mit Schnee und Eis assoziiert dann bleibt der Optimismus örtlich begrenzt. Wolle entwickelt sich zum “Sport- und Alltagsliebling” für alle, die nicht gerne frieren und die Vorteile dieser Naturfaser schätzen. Deswegen wird, aus unserer Sicht, die Nachfrage nach Wollprodukten weiter steigen.

4.) Decken sich Ihre Vorstellungen und Erwartungen für den deutschen Markt mit denen aus Norwegen oder gibt es viel Diskussions- oder Erklärungsbedarf?
Natürlich gibt es einen regen Austausch zwischen unseren Märkten, insbesondere wenn man sich die geographische Aufteilung in Deutschland/ Benelux/ Österreich anschaut. Die Schwerpunkte in der Auswahl der Modelle differieren stark zwischen Süd- und Nord. Jedoch haben die Norweger immer ein offenes Ohr und versuchen auf unsere Wünsche zu reagieren. Man darf auch nicht vergessen, dass es sich nach wie vor um ein Familienunternehmen handelt, die eine Tradition fortführen jedoch wir begegnen uns auf Augenhöhe und versuchen, die gemeinsamen Energien positiv zu nutzen.

5.) Auf den Punkt gebracht: Aus Ihrer Sicht heraus, was ist die Stärke der Norweger und wie stark ihre Überzeugungskraft?
Die Norweger leben sehr eng verbunden mit ihrer wunderschönen und abwechslungsreichen Natur, dafür benötigen sie Produkte, die wirklich funktionieren. Das setzt Aclima dank ihres technischen Know-hows und der Liebe zum eigenen Produkt optimal um. Davon profitieren wir in unserem Markt, denn unsere Kunden verlangen hochwertige und nachhaltige Produkte.

Über Pure Out
Pure Out, das sind Agenturgründer Dirk Grothstück und Vera Rubens im Backoffice, die mit ihrer Agentur Outdoormarken wie La Sportiva, Eagle Creek und Cascade Design in den Regionen Nord/West vertreten. Seit 2015 betreuen sie den norwegischen Merinospezialisten Aclima.

Dirk Grothstueck

Dirk Grothstück bringt über zwanzig Jahre Erfahrung im Einzel/ Großhandel für Sport und Outdoor, als auch im Eventmanagment für Outdoorveranstaltung mit. 2012 gründete er die Pure Out Handelsgentur. Auf dem Wasser, zu Pferd, mit dem Bogen oder einer Angel in der Hand. “Pure Out(door)” unterwegs zu sein gehört für Grothstück zur Lebenseinstellung. Denn durch diese Aktivitäten und der passenden Ausrüstung im Gepäck sammelt er seit vielen Jahren die Erfahrungen, die ihn inspirieren sein Sortiment den Kunden zu präsentieren. Und ein wenig “Spaß an der Freud”, wie man in Rheinland sagen würde, gehört auch dazu.

 

Vera Rubens

Vera Rubens blickt auf 15 Jahre Erfahrung im Verkauf/ Einkauf und Vertrieb im Sport und Outdoorbuisness und Eventmanagmentzurük. Unter anderem war sie für Bergans und Blackfoot beschäftigt. Privat und beruflich ist Vera Rubens Outdoor- und Sportenthusiast. Wann immer es die Zeit erlaubt, ist sie mit Zelt, Fahrrad, Bogen, Kajak, Skiern oder einfach zu Fuß und mit Kind im Gepäck unterwegs.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
Harald Bajohr
You May Also Like
5 Fragen an Matthias Faller, Head of Division KinetiXx SportsHarald Bajohr16. Januar 202316. Januar 2023
16. Januar 202316. Januar 2023|BY Harald Bajohr5 Fragen an Matthias Faller, Head of Division KinetiXx Sports
5 Fragen an Sebastian Reuthal, CEO Pro Feet Functional WearHarald Bajohr25. November 202225. November 2022
25. November 202225. November 2022|BY Harald Bajohr5 Fragen an Sebastian Reuthal, CEO Pro Feet Functional Wear
5 Fragen an Florian Kollros-Farthofer, Head of Sales bei HaganHarald Bajohr18. November 202218. November 2022
18. November 202218. November 2022|BY Harald Bajohr5 Fragen an Florian Kollros-Farthofer, Head of Sales bei Hagan
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Unterstütze soq.de
Suchen
banner-soq-shoppng
News
  • Führungswechsel bei Sport Voswinkel2.Februar.2023
  • International OCEAN FILM TOUR Vol.…2.Februar.2023
  • ODLO begrüßt Martin Fourcade als…2.Februar.2023
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung
© 2022 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.