soq.desoq.de
  • B2B-Login
  • News
    • B2B
      • 5 Fragen
      • EUROBIKE
      • Hot Stuff
      • ISPO
      • Köpfe
      • News
      • OutDoor
    • Bike
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Deluxe
      • Facts
      • Fashion
      • Soul
      • Style
    • Im Härtetest
    • Outdoor
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Running
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • Laufschuh-Inspektor
      • News
    • Travel
    • Triathlon
      • Events
      • Hot Stuff
      • Im Härtetest
      • News
    • Video
      • Adventure
      • Interview
      • Reportage & Doku
    • Gewinnspiel
  • Shop
    • Ausrüstung
      • Fahrradausrüstung
      • Outdoor & Reiseausrüstung
    • Bekleidung
      • Hosen
      • Jacken
      • Pullover Hoodies Shirts
    • Damen
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Herren
      • Laufbekleidung
      • Laufschuhe
    • Schuhe
      • Freizeitschuhe
      • Wanderschuhe & Trekkingschuhe
      • Trailrunningschuhe
  • Hersteller
  • Jobs
  • Messen
  • Newsletter
  • Über soq
    • Partner
    • Media
    • B2B-Werbeanzeigen
    • Redaktionskontakt
    • Kontakt

10 Jahre Board-Feeling im Wohnzimmer

  • 11. Dezember 2019
  • By Harald Bajohr
Bild: Sensosports
10 Jahre Board-Feeling im WohnzimmerHarald Bajohr11. Dezember 201910. Dezember 2019
  • 30 Likes
Das Sensoboard und mit ihm die hessische Firma Sensosports GmbH aus Linsengericht bei Frankfurt feiert 10 jähriges Jubiläum.

Sein Erfinder und Firmengründer Moritz Martin hatte es 2010 als Trockentrainingsgerät für Boardsportler auf den Markt gebracht. Drei Jahre lang hatte Martin, Windsurf-Vizeweltmeister von 2009 und zweifacher Deutscher Meister im Stand up Paddling, an seiner Idee gebastelt. Ein innovatives Trainingsgerät für Koordination und Sensomotorik das dem Nutzer angepasst werden kann und eine hohe Reflexaktivität erzeugt – so lautete das ambitionierte Entwicklungsziel. Sozusagen ein mechanisches Pendant zur technisch sehr aufwändigen und teuren Vibrationstrainingsgeräten und damit viel mehr als ein klassischen Balance Board oder Rollbrett. Die auf dem Markt angebotenen Balanceboards waren Ihm zu unflexibel und langsam stets eingeschränkt in den möglichen Trainingseffekten. 2010 reiste er mit einem Prototypen zur ISPO und erhielt gleich einen „ISPO Brand New Award“. 

Der Sportwissenschaftler und Tüftler hatte mit seinem Produkt einen Nerv getroffen. Sogenanntes funktionelles Training, bei dem nicht nur die reine Kraft der oberflächlichen Muskeln, sondern ganzheitlich auch die Sensorik und tieferliegenden Muskeln trainiert werden, ist nicht nur bei Leistungssportlern hoch im Kurs. So trainierten damit nicht nur nicht nur Wassersportlern. Bald stand das revolutionäre Trainingsgerät in Olympiastützpunkten und nationalen Leistungszentren von Läufern, alpinen Skisportlern und hochklassigen Fußball-Vereinen sowie in Reha-Kliniken und Privathaushalten in ganz Deutschland und darüber hinaus. Mittlerweile hat sich das Sensoboard als etabliert. Die Nachfrage ist nicht nur ungebrochen, sie teigt stetig an. Auch das ein großer Erfolg in einer Zeit, in der jedes Jahr neue Trainingsgeräte auf den Markt kommen. 

 

 

Bild: Sensosports

Profi-Sportler auf dem Sensoboard 

Markenbotschafter sind unter anderem Weltklasse-Windsurfer Björn Dunkerbeck, der österreichische Nationalkader-Snowboarder Alex Payer, der Profi-Kletterer und –Alpinist Beat Kamerlander, die Leichtathletin Gina Lückenkemper und die Big Wave Surfer Justine Dupont und Alex Wippel. 

Internationales Patent 

Die Idee des Sensoboards ist ebenso einfach wie genial: Das Gerät besteht aus einer hölzernen Bodenfläche. Darüber befindet sich eine ebenfalls hölzerne Standfläche, die nur durch eine Edelstahlkugel, die in ein spezielles Lager gebettet ist, von der
Bodenfläche getrennt ist. Acht Gummizüge verspannen die beiden Holzplatten miteinander. Die Edelstahlkugel sorgt für fließende, unvorhersehbare und vor allem schnelle Bewegungen in alle Richtungen und macht das Balancetraining äußerst effizient. Dadurch dass die Kugel sich nicht räumlich bewegt ist die Trägheit der Bewegungen viel geringer – es geht um „Echtzeitregulation“, genau wie im Sport wenn es darauf ankommt. 

„Das Sensoboard stimuliert auf rein mechanische Art die Muskelreflexe und steigert so das Kraftpotenzial und die Koordination“, erklärt Moritz Martin. „Dadurch, dass sich die beiden Platten auch parallel gegeneinander verschieben, hat man fünf Bewegungsfreiheitsgrade was zu unvorhersehbaren Richtungswechseln führt“, ergänzt er. So werde das Training nie langweilig. Klassische Lerneffekte, die das Training ineffizient und monoton machen, blieben aus. Außerdem lässt sich die Zugspannung der Expander verstellen, man kann diese auch Ein- und Aushängen. So kommt jeder Nutzer auf seine Kosten und das SENSOBOARD eignet sich von der Therapie bis in den Hochleistungssport. 2011 folgte der „Expolife Award“, 2013 erneut die Nominierung zum Finalist beim „ISPO Brand New Award“ mit dem TWINSER und 2014 wurde er mit seinem SENSOBOARD als Preisträger des Hessischen Gründerpreises in der Kategorie „innovative Geschäftsidee“ ausgezeichnet. Außerdem war Sensosports Finalist beim FIBO Award mit dem drySUP, einem Trockentrainingsgerät für Stand up Paddler. 

Erweiterte Produktpalette 

Mittlerweile hat die Sensosports GmbH ihre Produktpalette deutlich ausgeweitet. Zum Original sind ein Trockentrainingsgerät für Stand up Paddler (drySUP) und Kajakfahrer (dryYAK) und ein Rudergerät (dryROW) dazu gekommen. Alle dry-Trainer integrieren das Original-SENSOBOARD, das man auch immer einzeln nutzen kann. Außerdem gibt es mit dem dryPLUS ein Seilzug- Trainingsgerät zur Wandmontage. 2018 komplettierte dann der Sensochair, ein Stuhl, dessen Sitzfläche nach eben dem patentierten Kugellager-System des Sensoboard gestaltet ist, das Produktsortiment. 

Alles aus eigener Manufaktur – Nachwachsende Rohstoffe 

Das Sensosports-Team stellt alle Trainingsgeräte in der hauseigenen Werkstatt her. Einzig des Sensochair wird von der LAVIDA GmbH produziert. „Die Geräte sind im Wesentlichen aus Holz gefertigt, das war mir wichtig“, so der 36-jährige Sportwissenschaftler. Es passe zu seiner Philosophie eines ganzheitlichen und umweltverträglichen Trainings. Nahezu 100% der in den Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen verwendeten Bauteile stammen von namhaften Zulieferern aus Deutschland. Durch die Fertigung in Deutschland bietet die Firma Sensosports eine außerordentliche Qualität, schnelle Lieferzeiten und kann auf individuelle Kundenwünsche eingehen. 

Vertriebspartner 

Seit 2011 verkauft Sensosports sein patentiertes Sensoboard und weitere Produkte auch erfolgreich über den Fachhandel und namhafte Vertriebspartner wie Sport Thieme, Manufactum, Sport Tiedje und Conley`s. 

 

 

Mehr über SENSOSPORTS GmbH


  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Harald Bajohr
Harald Bajohr
  • KiWAMi Tokyo Short – fujiro

    99,95 €
    Zum Produkt
    KiWAMi Tokyo Short – fujiro23. November 202223. November 2022
  • KiWAMi KAHA Badehose (Boxerstyle) – MACCHIATO

    39,00 €
    Zum Produkt
    KiWAMi KAHA Badehose (Boxerstyle) – MACCHIATO23. November 202223. November 2022
  • EASSUN MARMOLADA Fahrradhelm, Straße, weiß-rot

    64,95 €
    Zum Produkt
    EASSUN MARMOLADA Fahrradhelm, Straße, weiß-rot23. November 202223. November 2022
  • CMP Damen Longsleeve

    19,95 €
    Zum Produkt
    CMP Damen LongsleeveNiklas Feil4. September 20224. September 2022
  • Ortovox Herren Deep Shell Jacke

    689,95 €
    Zum Produkt
    Ortovox Herren Deep Shell JackeNiklas Feil14. September 202214. September 2022
  • CMP Damen Twill Stretch Skihose

    89,95 €
    Zum Produkt
    CMP Damen Twill Stretch SkihoseNiklas Feil4. September 20224. September 2022
  • Fjällräven Damen Övik Heavy Flannel Bluse

    109,95 €
    Zum Produkt
    Fjällräven Damen Övik Heavy Flannel BluseNiklas Feil19. September 202219. September 2022
  • Bergans Expedition Down Parka

    579,95 €
    Zum Produkt
    Bergans Expedition Down ParkaNiklas Feil5. September 20225. September 2022
  • Dynafit Upcycled Speed Polartec Mütze hibiscus

    24,95 €
    Zum Produkt
    Dynafit Upcycled Speed Polartec Mütze hibiscusNiklas Feil11. September 202211. September 2022
You May Also Like
Zweifacher Olympiasieger Paul Chelimo unterschreibt bei DECATHLON Laufmarke KIPRUNHarald Bajohr23. März 202323. März 2023
23. März 202323. März 2023|BY Harald BajohrZweifacher Olympiasieger Paul Chelimo unterschreibt bei DECATHLON Laufmarke KIPRUN
Bosch eBike Systems und Tektro kooperierenHarald Bajohr22. März 202322. März 2023
22. März 202322. März 2023|BY Harald BajohrBosch eBike Systems und Tektro kooperieren
On schließt 2022 mit starkem Ergebnis abHarald Bajohr22. März 202321. März 2023
22. März 202321. März 2023|BY Harald BajohrOn schließt 2022 mit starkem Ergebnis ab
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! Cancel Comment

Unterstütze soq.de
Suchen
banner-soq-shoppng
News
  • Zweifacher Olympiasieger Paul Chelimo unterschreibt…23.März.2023
  • JACK WOLFSKIN Hiking Greece –…23.März.2023
  • 6. E-Bike Festival Dortmund –…23.März.2023
Folge uns
Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Widerrufsbelehrung
© 2022 - soq media GmbH
Alle Preise inkl. MwSt.